• Open appointment
  • info@bayardcoaching.com

Fokus statt Stress – Warum weniger oft mehr ist | Bayard Coaching

Fokus statt Stress

Fokus statt Stress – Warum weniger oft mehr ist | Bayard Coaching

  • Weniger ist mehr: Wer Prioritäten setzt, erreicht mehr mit weniger Stress.
  • Fokus bedeutet Klarheit: Statt 10 Dinge halb zu machen, lieber 1–2 Dinge richtig.
  • Wissenschaftlich bestätigt: Multitasking schwächt die Produktivität.
  • Praktische Coaching-Tipps helfen, Stress zu reduzieren und wieder Energie aufzubauen.
  • Mehr dazu: Focus & Flow Retreat Circle™

📋 Inhaltsverzeichnis

  1. Warum wir oft zu viel auf einmal wollen
  2. Was die Forschung über Fokus sagt
  3. 5 praktische Tipps für mehr Fokus und weniger Stress
  4. Vergleich: Multitasking vs. Fokussiertes Arbeiten
  5. So baust du den Fokus in deinen Alltag ein
  6. Fazit

Warum wir oft zu viel auf einmal wollen

Kennst du das Gefühl, dass dein Tag zu kurz für all die To-Dos ist? Wir leben in einer Zeit, in der mehr immer besser klingt – mehr Projekte, mehr Kontakte, mehr Aufgaben. Doch die Wahrheit ist: zu viel gleichzeitig macht uns unproduktiv und gestresst.

„You can do anything, but not everything.“ – David Allen

Viele meiner Klient:innen erzählen im Coaching, dass sie von der Menge an Möglichkeiten überfordert sind. Der Schlüssel liegt darin, bewusst weniger zu tun – aber das Richtige.

Was die Forschung über Fokus sagt

Laut einer Studie der Harvard Business Review sinkt die Produktivität um bis zu 40 %, wenn wir versuchen, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Multitasking ist also ein Mythos.

Stattdessen bestätigen Wissenschaftler:innen: Fokussiertes Arbeiten in klaren Blöcken steigert sowohl Effizienz als auch Wohlbefinden.

5 praktische Tipps für mehr Fokus und weniger Stress

  • 1. Setze eine Tagespriorität: Schreibe morgens die eine wichtigste Aufgabe auf.
  • 2. Arbeite in Fokus-Blöcken: 25–50 Minuten konzentriert, dann 5–10 Minuten Pause.
  • 3. Reduziere digitale Ablenkungen: Benachrichtigungen aus, Handy weg vom Schreibtisch.
  • 4. Erlaube dir Pausen: Spaziergang, Atemübung oder Kaffee ohne Handy.
  • 5. „Nicht-heute-Liste“: Dinge, die du bewusst nicht anfasst – entlastet sofort.

Vergleich: Multitasking vs. Fokussiertes Arbeiten

MultitaskingFokus
Ständiges Hin- und HerspringenEine Aufgabe zur Zeit
40 % ProduktivitätsverlustMehr Output in weniger Zeit
Hoher StresspegelMehr Ruhe & Klarheit

So baust du den Fokus in deinen Alltag ein

Das Entscheidende ist nicht, alles gleichzeitig umzusetzen, sondern klein anzufangen:

  • Wähle eine Methode (z. B. Fokus-Block) und teste sie eine Woche lang.
  • Nutze kleine Routinen – z. B. „Nach dem Kaffee schreibe ich meine wichtigste Aufgabe auf“.
  • Halte deine Fortschritte sichtbar – Post-it, Notizbuch oder App.
  • Baue Fokuszeiten auch in Pausen ein – weniger Input bedeutet mehr Energie.

Wenn du tiefer eintauchen willst: Im Focus & Flow Retreat Circle™ trainieren wir genau diese Prinzipien gemeinsam.

Fazit

Fokus statt Stress bedeutet: weniger Aufgaben, aber mehr Wirkung. Wer Prioritäten setzt, gewinnt Ruhe, Energie und Ergebnisse. „Weniger ist mehr“ ist keine Floskel, sondern eine praktische Strategie für Klarheit im Alltag.

Frag dich heute: Was ist meine eine Sache? – und erlaube dir, den Rest loszulassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *